Wie können Unternehmen im Märkischen Kreis ressourcenschonender, klimaschonender und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich handeln? Genau hier setzt die Initiative NaWi.MK – Nachhaltige Wirtschaft MK an: Mit einem umfassenden Informations- und Unterstützungsangebot begleitet sie Betriebe auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Unternehmen finden unter www.nawi-mk.de eine zentrale Anlaufstelle für alles rund um nachhaltiges Wirtschaften – von konkreten Förderprogrammen über praxisnahe Beratung bis hin zu Veranstaltungen zu aktuellen Themen wie Energieeffizienz oder nachhaltige Transformation. Darüber hinaus fördert NaWi.MK den Austausch zwischen Unternehmen und Kommunen, um voneinander zu lernen und gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
„Viele Unternehmen im Märkischen Kreis sind bereits engagiert im Bereich Umweltschutz. Mit NaWi.MK wollen wir diese Aktivitäten sichtbarer machen, vernetzen und gezielt stärken“, sagt Marcel Krings, Prokurist der Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) und Mitinitiator der Initiative. „Unser Ziel ist es, den Märkischen Kreis als Modellregion für nachhaltiges Wirtschaften zu etablieren.“
Zum Organisationsteam von NaWi.MK gehören derzeit Verantwortliche aus den Kommunen Altena, Herscheid, Kierspe, Meinerzhagen, Neuenrade, Lüdenscheid und Werdohl, die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis mbH (GWS) sowie der Märkische Kreis. Gemeinsam bündeln sie ihr Know-how und ihre Angebote in den Bereichen Umwelt, Klima und Ressourcenschutz. Die Initiative ist offen für weitere Partner.
Die Plattform versteht sich nicht nur als Informationsquelle, sondern auch als Impulsgeber: Unternehmen werden dazu eingeladen, eigene Ideen einzubringen, Netzwerke zu knüpfen und sich aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaftsregion zu beteiligen.