ÖKOPROFIT® stärkt Unternehmen im Märkischen Kreis – Klimaschutz und Kostenreduktion vereint

Die fünfte Runde des erfolgreichen Umweltprojekts „ÖKOPROFIT“ im Märkischen Kreis hat wichtige Meilensteine erreicht: Neun lokale Unternehmen und Einrichtungen haben durch gezielte Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen nicht nur die Umwelt geschützt, sondern auch beträchtliche Kosten eingespart.

Beeindruckende Erfolgsbilanz

  • 445 Tonnen CO₂ reduziert
  • 150 Kubikmeter Wasser (150.000 Liter) eingespart
  • 843.000 Kilowattstunden Strom vermindert
  • 3,1 Tonnen Abfall vermieden
  • 260.503 Euro an jährlichen Einsparungen

Erfolgreiche Teilnehmer

Neun engagierte Unternehmen und Einrichtungen haben sich aktiv am Umweltschutz beteiligt:

  • Berufskolleg des Märkischen Kreises, Iserlohn
  • Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gGmbH | Altenheim Hermann von der Becke, Hemer
  • Diakonie Mark-Ruhr Pflege und Wohnen gGmbH | Diakoniezentrum Oestrich, Iserlohn
  • Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH, Iserlohn
  • Emil Turck GmbH & Cie. KG ALUMINIUM – DRUCKGUSS, Lüdenscheid
  • Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG, Lüdenscheid
  • Lahme GmbH & Co. KG Präzision in Kunststoff, Kierspe
  • Metoba Metalloberflächenbearbeitung GmbH Oberflächenbeschichtung, Lüdenscheid
  • Kämper GmbH & Co. KG, Lüdenscheid

Umgesetzte Maßnahmen

Die Unternehmen haben verschiedene effektive Maßnahmen implementiert:

  • Energetische Gebäudesanierung
  • Umrüstung auf energiesparende LED-Beleuchtung
  • Installation von Photovoltaikanlagen
  • Anschaffung von Elektrofahrzeugen

Würdigung des Erfolgs

„Auch diese ÖKOPROFIT-Runde zeigt wieder eindrucksvoll, was unsere Unternehmen im Märkischen Kreis gemeinsam bewegen können. Ein starkes und wichtiges Zeichen, denn die Unternehmerinnen und Unternehmer sind mit Themen konfrontiert, die viel von Ihnen fordern.“
– Marco Voge

Bei der feierlichen Zertifikateübergabe in der SASE Iserlohn würdigten Landrat Marco Voge und Umweltminister Oliver Krischer die herausragenden Leistungen der teilnehmenden Unternehmen.

Nachhaltiger Erfolg durch Zusammenarbeit

Das Projekt wurde federführend vom Märkischen Kreis und der Gesellschaft für Wirtschafts- und Strukturförderung im Märkischen Kreis (GWS) durchgeführt. Die erfolgreiche Umsetzung wurde durch die enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden sowie weiteren Kooperationspartnern ermöglicht.

Die ÖKOPROFIT-Initiative zeigt eindrucksvoll, wie wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Durch gezielte Investitionen in den Umweltschutz konnten die teilnehmenden Unternehmen nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten, sondern auch ihre Betriebskosten deutlich senken.

Auszeichnung: Gruppenfoto der teilnehmen Unternehmen und Institutionen der fünften Runde des Projekts ÖKOPROFIT

Ihr Ansprechpartner

Marcel Krings

GWS MK